In diesem von der InnoSuisse geförderten Konsortialprojekt wird untersucht, wie Supply Chain Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit miteinander zusammenhängen, in welchem Spannungsfeld sie sich befinden und wie sie sich unter Beachtung verschiedenster Stakeholder holistisch optimieren lassen (Supply Chain Viability). Ziel des Projekts ist es darüber hinaus, diese Supply Chain Viability messbar und in KPIs interpretierbar zu machen. Das Projekt startete im Juni 2023 und wird nach zweieinhalb Jahren im November 2025 abgeschlossen.
Oracle Software (Schweiz) GmbH, Kearney, DHL, DPD, Accelleron, Christopher Ward, WWF, öbu, GS1, Green Dreams Lab
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektmanager
Wissenschaftlicher Mitarbeiter