Publikationen |
Publikationen von Erik Hofmann |
Schwerpunkte |
- Einkauf
- Strategisches Beschaffungsmanagement
- Supply Chain Management
- Supply Chain Finance
- Working Capital Management
- Digitalisierung und Industrie 4.0
|
Forschungsgebiete |
- Einkauf und Beschaffungsmanagement
- Supply Chain Finance
- Strategisches Operations Management
- Digitalisierung und Industrie 4.0
- Blockchain Technologie
|
Ausbildung |
- Universität St.Gallen (CH): Habilitation mit der Venia Legendi „Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Operations Management“ (Ernennung zum Privatdozenten: 01.06.2013)
- Universität St.Gallen (CH): Hochschuldidaktische Ausbildung (Zertifikat)
- Technische Universität Darmstadt (D): Promotion zum Dr. rer. pol. (Disputation: 27.09.2004)
- Institut National Polytechnique de Grenoble (F): Auslandsstudium
- Technische Universität Darmstadt (D): Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit technischer Fachrichtung Maschinenbau
- Altes Kurfürstliches Gymnasium, Bensheim (D): Abitur mit den Leistungskursen Mathematik und Chemie
|
Projekte |
ProjectsLink Erik Hofmann |
Mitgliedschaften |
- Supply Chain Finance Community (SCFC)
- Bundesvereinigung Logistik (BVL)
- GS1: Das Kompetenzzentrum der Wirtschaft für Standards, Logistik, Supply und Demand Management
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB): Wissenschaftliche Kommission "Produktionswirtschaft" sowie Wissenschaftliche Kommission "Logistik"
- Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO)
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)
- INFORMS Institute for Operations Research and the Management Science
|
Auszeichnungen |
- "2019 Highly Commended Award" des International Journal of Logistics Management. Beitrag: Hofmann, E. & Rutschmann, E. (2019): "Big data analytics and demand forecasting in supply chains". In: The International Journal of Logistics Management, 29(2), pp. 739-766.
- "2016 Best Conference Paper Award": Auszeichnung für das beste Paper auf der 28th Annual Conference of the Nordic Logistics Research Network (NOFOMA), Turku, Finland.
- "2014 Outstanding Reviewer Award": Auszeichnung als Top-Begutachter im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management.
- "2014 VHB-Lehrbuchpreis": Auszeichnung für das herausragende Lehrbuch „Supply Chain Management“
- "2014 BME-Wissenschaftspreis": Auszeichnung für eine überzeugende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik.
- "2013 Junior Scientist-Award" der Universität St.Gallen: Auszeichnung aufgrund hervorragender Leistungen in der Grundlagenforschung im Feld Business Innovation.
- Top 3 der Forscher unter 40 Jahre im Fach Logistik: Platz 3 – Fach Logistik – im Handelsblatt-Ranking Betriebswirtschaftslehre 2012 der Top 100 Forscher unter 40 Jahre sowie Platz 90 der Top 100 Forscher Aktuell.
- "2012 Selected Paper" of the 24th Annual Conference 2012 of the Nordic Logistics Research Network (NOFOMA), Turku (FIN): Beitrag: Hofmann, E. & Lampe, K. (2013): Financial statement analysis of logistics service providers: Ways of enhancing performance. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 43 (4), pp. 321-342.
- "2010 Selected Paper" of the 4thEuropean Research Seminar (ERS) of the Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP), Kopenhagen, Denmark: Beitrag: Hofmann, E. & Kotzab, H. (2010): A supply chain-oriented approach of working capital management. In: Journal of Business Logistics, 31 (2), pp. 305-330.
- "2010 Junior Scientist-Award" der Universität St.Gallen: Auszeichnung aufgrund hervorragender Leistungen in der Grundlagenforschung im Feld Business Innovation.
- "2010 Highly Commended Award" des International Journal of Physical Distribution & Logistics Management (IJPDLM): Beitrag: Hofmann, E. (2009): Inventory financing in supply chains – A logistics service provider-approach. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 39 (9), pp. 716-740.
- "2009 Selected Paper" of the 21th Annual Conference 2009 of the Nordic Logistics Research Network (NOFOMA), Jönköping, Schweden: Beitrag: Hofmann, E. (2010): Linking corporate strategy and supply chain management. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 40 (4), pp. 256-276.
|
Weitere Informationen |
- Direktor des Insituts für Supply Chain Management der Universität St.Gallen
- Leiter des Supply Chain Finance-Labs (SCF-Lab) der Schweizerischen Post an der Universität St.Gallen
- Gastprofessor an der Technischen Universität Dresden, Zentrum Car Business Management (10/2010-09/2014)
- Präsident des HSG-Mittelbaus (02/2016-08/2020)
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Erik Hofmann |