Die Fördervereinigung ISCM-HSG konzentriert sich auf Forschungs- und Weiterbildungsaktivitäten zu Supply Chain Management, Logistik, Einkauf und Güterverkehr an der Universität St.Gallen.
Unterstützt wird ausschliesslich das Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG) der Universität St.Gallen.
Die Vereinsmitglieder entrichten Beiträge an die Fördervereinigung ISCM-HSG und erhalten im Gegenzug ausgewählte Leistungen des Institut für Supply Chain Management (Gegenleistungen).
Die an die Fördervereinigung ISCM-HSG zu entrichtenden Beiträge lassen sich abrechnungs-technisch als Spenden deklarieren.
Konkret beauftragt die Fördervereinigung ISCM-HSG das Institut zur Erbringung ausgewählter Leistungen zugunsten der Fördervereinigung und damit der Vereinsmitglieder.
Die zu erbringenden Leistungen zugunsten einzelner Vereinsmitglieder hängen von der gewählten Mitgliedschafts-Kategorie ab.
Neben individuell zu erbringenden Leistungen für einzelne Vereinsmitglieder kann die Fördervereinigung ISCM-HSG auch Aufträge im Sinne eines Konsortialvorhabens an das Institut für Supply Chain Management der Universität St.Gallen erteilen. Das Institut erstellt in diesem Fall vorgängig ein entsprechendes Angebot (inkl. der Verrechnung der Gegenleistungen) an die Fördervereinigung ISCM-HSG.
Die Fördervereinigung ISCM-HSG ist eine unabhängige, gemeinnützige Institution. Sie ist weder persönlich noch institutionell mit dem Institut für Supply Chain Management an der Universität oder anderen Einrichtungen verflochten.
Das Institut unterstützt auf Wunsch die operativen Arbeiten der Fördervereinigung ISCM-HSG. Die Fördervereinigung konstituiert sich und beginnt ihre operativeTätigkeit im ersten Quartal 2018.