Die stark zunehmende Nachfrage seitens vieler Verlader nach individuellen Logistikleistungen anstelle traditionell standardisierter Transport- und Lagerleistungen bei gleichzeitig zunehmendem Kostendruck erfordert neue Sichtweisen und Ansätze im Management von Logistikdienstleistern. Die Kader der verschiedenen Funktionsbereiche eines grossen schweizerischen Logistikdienstleisters stehen unter wachsendem Druck, in enger Abstimmung unternehmensintern neue Prozesse und geeignete Verhaltensänderungen bei den Mitarbeitern zu etablieren. Zudem fordern Verlader von Logistikdienstleistern ein umfassendes Verständnis für deren Geschäftsprozesse und -praktiken sowie durchgehende Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg.
LOG-HSG schult die Kadermitarbeiter des Unternehmens zu den aktuellen Supply Chain Management- und Logistik-Konzepten praxisnah und umfassend in mehreren Kohorten. Die einzelnen Module adressieren dabei die folgenden Schwerpunkte: Evaluation von Logistikmärkten, Ansätze zur kundenspezifischen Ausrichtung des Leistungsangebots, Steuerung von Logistikkapazitäten, Vernetzung mit Lieferanten sowie Kostenkalkulation und Supply Chain Controlling. Basierend auf dem Erlernten entwickeln die Kader konkrete Umsetzungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen aus der unternehmerischen Praxis.
Steckbrief:
Laufzeit: 2012 - 2015
Förderer: Logistikdienstleister